Tischlein deck dich

Back to articles

Die Innsbrucker Floristin Eva Baumann hat mit herbstlichen Dekoartikeln von Depot einen traumhaften Tisch für das Kaufhaus Tyrol Magazin gezaubert.

Ganz egal ob ein Dinner mit Freunden, der Sonntagsbrunch oder das Weihnachtsessen ansteht: zu jedem schönen Anlass gehört auch eine gute Tischdeko. Die Dekorationswelt ist sehr vielseitig und hat die verschiedensten Styles zu bieten, oft fällt es einem auch schwer sich für einen Stil zu entschieden.  Lieber Vintage oder doch von der Jahreszeit geleitet, rustikal oder exotisch? Eines ist klar, Trockenblumen sind der Trend 2020.

Die Trockenblumen kommen richtig schön zur Geltung, wenn man sie in einem Trockenblumenständer einbaut. Diese sind ganz einfach selbst zu machen und man kann die Trockenblumen immer austauschen und jeder Saison anpassen.

Herbstdeko

Die modernen Trockenblumenständer verleihen jeder Ecke einen ganz neuen Touch, sind nachhaltig und einfach zu pflegen. Besonders, wenn man seinen grünen Daumen noch nicht so gefunden hat, die Trockenblumen-Deko bleibt erhalten. Ob als Tischdeko, in großen Vasen oder an besonderen Ecken im Haus – Trockenblumen machen sich überall gut und bringen das gewisse Etwas mit sich.

Eva Baumann zeigt euch in ihrer DIY-Anleitung, wie ihr euch selbst ein Deko-It-Piece basteln könnt.

DIY-Anleitung:

  1. Modelliermasse, Trockenblumen, Ausstecher und Messer bereitlegen
Herbstdeko

2. Ein Stück Modelliermasse zurechtschneiden und flachdrücken

Herbstdeko

3. Vorsichtig Scheibe ausstechen und aus dem Ausstecher drücken

Herbstdeko

4. Die Blumen einzeln in die Scheibe stecken – besonders hübsch wird es mit verschiedenen Farben und Texturen

Herbstdeko

5. Gesteck kurz antrocknen lassen – fertig!

Herbstdeko