5 Spiele-Klassiker – die habt ihr garantiert auch daheim!

Back to articles

5 Spiele-Klassiker die (fast) jede/r zu Hause hat!

Da wir derzeit gezwungen sind viel Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen,

haben wir mal am Dachboden, im Schrank und im hintersten Eck der Spielzeugecke ein paar längst vergessene – aber äußerst unterhaltsame – Spieleklassiker für euch rausgekramt.

Gönnt euren Netflix Accounts mal eine Verschnaufpause, verschiebt die Social Media Challenges auf nächste Woche und räumt euren Esstisch frei. Jetzt wird gespielt!

Die Chancen stehen gut, dass ihr einen unserer 5 Klassiker bei euch zu Hause habt. Lasst euch schnell die Regeln auf Youtube erklären, schnappt eure Partner, Mitbewohner, Kinder, Haustiere und Zimmerpflanzen und los geht’s…

 

 

Skip Bo – 

Fakten zum Spiel:

  • Bei Mattel Games
  • 2-6 Spieler
  • 30 Minuten
  • viele verschiedene Varianten

Ein schnelles Karten- / Strategiespiel für zwischendurch. Wahrscheinlich kennt ihr alle „Uno“. Bei Skip Bo geht es ganz ähnlich zu. Ihr wollt euren Kartenstapel so schnell wie möglich loswerden, dürft aber immer nur aufsteigende Zahlen ablegen. Eure Hilfsstapel sowie eure Handkarte helfen euch, der schnellste zu sein.

Ein im Kern sehr leichter Mechanismus, wird mit höherer Spielerzahl immer ausgetrickster. Wenn ihr über mehrere Runden spielt, gibt es sogar eine Art Punkteskala mit der die Spannung über längere Zeit erhalten bleibt.

PROTIP: Einfach mal 2 von 4 Ablagestapel in verkehrter Reihenfolge (absteigenden Zahlen) spielen.

 

 

Phase 10 – 

Fakten zum Spiel:

  • bei Ravensburger
  • 2-6 Spieler
  • 60 Minuten
  • Auch als „Master“ oder Brettspiel Version

Phase 10 sollte auch in keinem Haushalt fehlen. Uno und SkipBo sind auf jeden Fall verwandt mit diesem ausgeklügeltem Kartenspiel. Wobei Phase 10 bestimmt am meisten Kopfzerbrechen schafft.

Verschiedene Phasen fordern verschiedene Karten-Reihenfolgen die ihr und eure Mitspieler ablegen wollt. Farben und Zahlen auf den Karten spielen dabei abwechselnd mehr oder weniger eine Rolle. Genau diese Phasen bieten aber auch einiges an Spielraum für kreative Hausregeln. Online findet ihr zur Not auch ein paar Ideen.

ABER AUFGEPASST: Es soll schon vorgekommen sein, dass die Karte „Aussetzen“ zu heftigen Streitereien geführt hat 🙂

 

 

Die Maulwurf Company – 

Fakten zum Spiel:

  • Bei Ravensburger
  • 2-4 Spieler
  • 30 Minuten
  • Tolles Kinderspiel

GESCHAFFT… die goldene Schaufel gehört MIR!!!

Wer von euch lässt seine Maulwürfe so geschickt graben, dass sie vor den anderen in ein Erdloch springen können? Jeder Spieler hat 6 verschiedene Chips, die verdeckt gezogen werden und damit seinen Maulwürfen Schritte einbringen. Schicht für Schicht graben sich die Spieler tiefer ins Erdreich, die Löcher werden weniger, die Spannung umso mehr.

Grandiose Kindheitserinnerungen kommen immer wieder auf, sobald die goldene Schaufel ans Tageslicht kommt. Ein super einfaches Spiel, das bis heute Jung und Alt begeistert. Allein der dreidimensionale Spielplan ist schon sehenswert.

 

 

Malefiz –

Fakten zum Spiel:

  • Bei Ravensburger
  • 2-4 Spieler
  • 30-60 Minuten
  • 1960 erstmals veröffentlicht

Viele Wege führen zum Glück, das ist an sich ja nichts Neues. Und schneller als die Mitspieler zu sein ist meist auch sehr hilfreich. Wären da nur nicht diese beSCHeidenen Sperrsteine.

Wenn man von dem sehr hohen Glücksfaktor der Würfel absieht, bietet sich bei Malefiz doch ein bis zum Schluss spannender Wettlauf gegen seine Konkurrenten.

Bei Malefiz macht man sich bestimmt keine Freunde, das sollte jedem klar sein. Mit der richtigen Strategie kann man seine Mitspieler immer wieder ordentlich ausbremsen und beharrlich auf Geduld spielen. Wer zuletzt lacht…

 

 

Die Siedler von Catan – 

Fakten zum Spiel:

  • Klaus Teuber bei Kosmos
  • 3-4 Spieler
  • 60-90 Minuten
  • Zweiterfolgsreichste Marke nach Monopoly

 

 

Mit etlichen Preisen überhäuft wurde „Catan – Das Spiel“ zu einem der bekanntesten Spiele weltweit. Erfinder Klaus Teuber gilt als „Godfather of Modern Boardgames“.

Einer der wenigen der es mit einem Brettspiel bis zum Millionär geschafft hat.

Mittlerweile gibt es unzählige Versionen in Form von Würfel-, Karten-, und Computerspielen die im Catan Universum erschienen sind. Auch für das klassische Basisspiel sind mehrere Erweiterungen erhältlich.

 

In Catan wollen die Spieler eine unbekannte Insel besiedeln, Rohstoffe sammeln, ihre Dörfer ausbauen und sich vor Feinden in Acht nehmen. Wer baut die längste Straße, wer hat das größte Denkmal oder wer die stärksten Ritter? Viele Optionen zum Erfolg machen Catan zur Mutter moderner Euro-Games.

 

PROTIP: Die Gratis App zur Regelerklärung bereithalten.

 

Auf den Fotos haben wir das Basisspiel mit der Erweiterung „Seefahrer“ aufgebaut.

 

   

Schaut mal im neuen Onlineshop der kids world TYROL vorbei – da könnt ihr die Spiele auch bequem nach Hause bestellen!
Veröffentlicht in Kids