Osterzopf

Back to articles
Hefezopf für's Osterfrühstück

Wenn Ostern naht und die Planung für das Osterfrühstück ansteht, dann darf der klassische Hefe,- oder Osterzopf meiner Meinung nach nicht fehlen!

Locker luftig und flaumig, lecker mit frischer Butter, oder Marmelade ist der Hefezopf bei jedem Frühstück ein Star. Noch dazu ist er schnell und einfach gemacht.

Hefeteig

  • 275 ml Milch (z.B.: Pflanzenmilch)
  • 100 g Butter
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote oder Aroma bzw. 1 Päckchen Vanillezucker
  • Schale einer Bio Zitrone
  • Hagelzucker

So geht's

  1. Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  2. Milch in einem Topf langsam erhitzen und die Butter darin auflösen. Das Milch-Butter-Gemisch sollte dann etwa handwarm sein und nicht zu heiß (ca. 30 Grad).
  3. Die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren gut auflösen.
  4. Mehl in eine Rührschüssel geben und Zucker und Salz hinzufügen. Gut vermengen.
  5. Das Mark der Vanilleschote herauskratzen und zum Mehl geben.
  6. Die Zitrone heiß waschen und mit einer feinen Reibe die Schale abreiben. Ca. 1 EL davon zum Mehl geben.
  7. Das Milch-Hefe-Gemisch zum Mehl geben und alles gut mit dem Knethaken vermengen. Der Teig wird am Anfang etwas klebrig sein, durch das Kneten wird er aber geschmeidig und elastisch und sollte sich von den Seiten der Schüssel lösen.
  8. Abdecken und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  9. Den Teig nach der Gehzeit auf eine bemehlte Oberfläche geben, gut durchkneten und in 3 gleich große Stücke teilen.
  10. Die Teile in gleich lange Stränge formen und einen Zopf flechten.
  11. Im Ofen ca. 30-40 Minuten backen bis der Zopf goldbraun ist – sollte die Oberfläche zu schnell dunkel werden, einfach ein Stück Alufolie über den Zopf geben.

Wir wünschen euch gutes Gelingen! Alle Zutaten findet ihr bei uns im Mpreis im Kaufhaus Tyrol.