Nachhaltigkeit im Kaufhaus Tyrol

Auch das Kaufhaus Tyrol verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie. So werden natürliche Ressourcen geschont, CO2-Emissionen reduziert und negative Folgen für die Umwelt minimiert.

E-Parking

Flanieren Sie entspannt durch das Kaufhaus Tyrol und genießen Sie das reichhaltige Shop-Angebot, während Ihr E-Auto aufgeladen wird. Im UG 2 der hauseigenen Tiefgarage steht dazu die E-Tankstelle Elefant Zero bereit. Einfach auf einem der zehn Stellplätze parken und der Bedienungsanleitung folgen.

E-Parking

Digitale Stelen

Im Februar 2023 wurden alle herkömmlichen Plakat-Stelen im Haus ausgetauscht und mit LED-Screens ausgestattet. Die neuen, digitalen Stelen sind programmatisch buchbar. Bei der Verwendung von Projektionsdisplays im Vergleich zu üblichen Plakaten fällt weniger CO2 an.

Stelen Kaufhaus Tyrol

Clean Up Days

Im Zuge der Patron CleanUP Tour fischen Freiwillige Müll aus der Natur und machen Wander- und Gehwege sauber. Das Kaufhaus Tyrol ist auch dieses Jahr wieder von 18. bis 21. Mai 2023 eine Ausgabestelle der kostenfreien CleanUP-Ausstattung.

Nachhaltigkeits Zertifikat

Das Kaufhaus Tyrol hat in der zweiten und finalen Bewertungsrunde die Stufe „Sehr Gut“ (4 Sterne) nach BREEAM AT Bestand mit einem Gesamterfüllungsgrad von 62,41 % erhalten, womit wir unser erwartetes Ergebnis übertroffen haben.

Stadthonig

Seit dem Frühjahr 2021 beherbergt das Dach des Kaufhaus Tyrol acht Bienenvölker, die in einem Radius von drei Kilometern um das Kaufhaus Tyrol fliegen und fast ganzjährig in den umliegenden Parks, Gärten, Grünanlagen und Balkonen Nektar und Pollen finden. Wer Interesse am Stadthonig hat, kann sich direkt bei Imker Lukas Schmider melden schmider.lukas0711@gmail.com oder sich ein Glas am Infopoint kaufen.

Bienen am Dach
Bienen am Dach
Bienen am Dach

Regenerative & Fossilfreie Energie

Das Kaufhaus Tyrol heizt und kühlt den Großteil seines Gebäudes mit regenerativer, fossilfreier Energie. Als Basis wird Inn-Flusswasser verwendet, das mittels einer Betonkernkühlung unsere Wärme- und Kältepumpen versorgt. Der Bau der Versorgungsleitung durch die Innenstadt war eine technische und logistische Meisterleistung aller beteiligten Unternehmen, aber auch die Regelung der Wärmeund Kälteerzeugungsanlage selbst und ihre laufende Optimierung – abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer MieterInnen und KundInnen – erfordern besondere Sorgfalt.

Ökostrom

Das Kaufhaus Tyrol wurde mit dem Jahr 2022 auf 100 % Ökostrom umgestellt.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Werbegemeinschaft Kaufhaus Tyrol GesbR, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: