Brettspiele für Weihnachten 2020

Back to articles

Klopapier, Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel – Hersteller gehören in diesem Jahr wohl zu der kleinen Gruppe der Gewinner. Aber auch die Spielwarenhersteller schreiben Umsätzen in Rekordhöhe. Egal ob Puzzle, Spielwaren oder eben Brettspiele; die Nachfrage nach analogen Ablenkungen ist in diesem verrückten Jahr durch die Decke gegangen.

Kaum eine Jahreszeit biete soviel Zeit mit den Familien, wie die Feiertage um Weihnachten. Für all jene unter euch, die vielleicht immer noch ein Monopoly Trauma aus ihrer Kindheit mit sich herumtragen, haben wir eine Hand voll Brettspiele für euch zusammengestellt. Von kurzen 10-Minuten Spielen mit hohem Suchtpotential, bis hin zu investigativen Polizeiabenteuern weit über die 90 Minuten und darüber hinaus, ist alles dabei. Geraden in so schwierigen Zeiten ist eine kurze Flucht aus dem Alltag, eine perfekte Abwechslung um den Geist neu zu füttern und somit auf andere Gedanken zu kommen. Lasset die Spiele beginnen.

PUNKTESALAT

  • Pegasus Spiele
  • Ab 8 Jahren
  • 2-6 Spieler
  • Von Molly Johnson, Robert Melvin & Shawn Stankewich
  • 15-30min

Mit den wohl einfachsten Regeln, die wir je gesehen haben, kommt „PUNKTESALAT“ auf den Tisch. Ein recht kleiner, unscheinbarer Karton entfaltet sich zu einem überraschend großartigen Kartenspiel. Die beidseitig verwendbaren Karten sind auf jeden Fall auch nicht alltäglich. Der Aufbau ist ebenso schnell erledigt, wie die Regeln erklärt sind.

In der Reihe oben liegen drei Stapel Karten, das sind unsere Ziele. In den beiden Reihen darunter decken wir nach und nach Gemüsesorten auf. Ist man an der Reihe gibt es eigentlich nur zwei Optionen. Entweder eine Karte von oben nehmen und somit ein Ziel für sich und seine Siegpunkte zu definieren; oder eben zwei der Gemüsekarten zu nehmen. Nach und nach fangen die Spieler also an, ihre Ziele so gut wie möglich zu erfüllen und daraus die meisten Punkte zu generieren. Sehr verschiedene Strategien können zum Sieg führen, gibt es schließlich über 100 Wertungsziele. Wenn man dann auch noch beginnt, dem nachfolgenden Spieler bewusst dessen gewünschtes Gemüse zu stehlen, wird’s auch noch ordentlich kämpferisch.

Ein superschnelles Kartenspiel, das für wirklich jeden sofort zugänglich ist, dafür aber mehr und mehr Taktik zum Vorschein bringt. Schnell, schneller, Punktesalat.

Bewertung von 1-5 Punkten: 

  • Komplexität:  1
  • Glück : 3
  • Kreativität: 0
  • Strategie: 3
  • Kommunikation: 4

DER KARTOGRAPH

  • Pegasus Spiele
  • Ab  10 Jahren
  • 1-100 Spieler
  • Von Jordy Adan
  • 30-45min
  • Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2020

Einer der größten Hits dieses Jahr war bestimmt „DER KARTOGRAPH“. Diverse „Roll ´n´Write“ Spiele erleben ja seit einiger Zeit einen Riesen Aufschwung. In diesem Fall haben wir es aber eher mit einem „Flip ´n´ Write“ Spiel zu tun:

Sobald eine Karte vom Stapel aufgedeckt („flip“) wird, müssen alle Spieler dazu passend auf ihren Wertungsblock zeichnen, malen oder eben schreiben („write“). In den 4 Jahreszeiten wollen wir die 4 Dekrete so gut wie möglich erfüllen. Wälder die an Grenzen wachsen, Gebirge die mit Wasser umrandet werden oder einfach nur Spalten und Zeilen die es Sudoku mäßig auszufüllen gilt. Sollten wir aber auf unserem Streifzug durch unbekannte Länderei auf eine Horde wilder Goblins treffen, so wird es unberechenbar. Wir tauschen nämlich unsere Landkarten, mit denen der Mitspieler und jetzt darf jeder dem anderen eine gewisse Form so „schlecht“ wie möglich in sein Königreich zeichnen. Am Ender jeder Jahreszeit, werden die Aufträge gewertet oder eben Minuspunkte für diese Goblins vergeben.

Von Runde zu Runde wird es demnach enger auf unseren Blöcken, die Wahrscheinlichkeit auf Goblins zu treffen immer höher und die Tage werden natürlich nach dem Sommer auch noch kürzer.

Selten hat ein Spiel sogar im Solomodus so gut funktioniert, wie „Der Kartograph“. Natürlich wird es aber noch spannender je mehr Spieler mit am Tisch sitzen. Recht einfache Regeln, meditativ wertvolles ausmalen der geometrischen Formen und immer komplexere Zielbedingungen halten hier die Spannung sehr lange hoch.

Tetris Fans werden hier auf jeden Fall einen erhöhten Puls bekommen.

Bewertung von 1-5 Punkten: 

  • Komplexität:  3
  • Glück : 1
  • Kreativität: 1
  • Strategie: 4
  • Kommunikation: 2
Kartograph

KITCHEN RUSH

  • Pegasus
  • Ab 8 Jahren
  • 2-4 Spieler
  • Von David Turczi & Vangelis Bagiartakis
  • 20 – 60 min

„Wo sind die Teller? Gas geben beim Abwaschen, sofort!!!“ schallt es aus der neuen Großküche. „KITCHEN RUSH“ ist Echtzeit Chaos mit positivem Beigeschmack, absolut verrückt.

Unsere jüngeren Leser kennen wahrscheinlich die digitale Version „Overcooked“.

Gemeinsam eröffnen wir ein florierendes Restaurant, mit dem Ziel unseren Gästen natürlich nur das Feinste bieten zu können. Schnell beherrschen wir die Pizza Margherita genauso locker wie ein Käsefondue. Der glasierte Truthahn mit Trüffel – Schmorkartoffeln wird zum Glück erst etwas später auf die Karte genommen. Jeder von uns möchte seine Gerichte so schnell wie möglich kochen. Von der Wahl des passenden Tellers, über die Selektion der Zutaten bis hin zu den Zeiten am Herd; alles muss sitzen. Unsere Arbeiter sind nämlich Sanduhren, die immer erst bewegt werden dürfen, wenn der Sand zur Gänze in der unteren Hälfte liegt. Mit den kulinarischen Ansprüchen unserer Gäste, steigen auch die Regeln des Spiels und die Bereiche auf dem Spielbrett werden ausgebaut. So lassen sich die Regeln nach und nach lernen und erweitern. Genau dieses Element macht das Spiel sehr leicht zugänglich für Brettspiel Neulinge und im weiteren Verlauf eben auch knifflig für erfahrene Spieler.

Schnell macht sich ein gemeinsamer Ergeiz am Tisch breit, der das nächste Level auch gleich schaffen möchte. Kitchen Rush hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir werden noch häufig den Kochlöffel schwingen und unser Restaurant für die Gäste öffnen.

Bewertung von 1-5 Punkten: 

  • Komplexität:  2
  • Glück : 2
  • Kreativität: 0
  • Strategie: 3
  • Kommunikation: 5

PICTURES

  • PD VERLAG
  • Ab  8 Jahren
  • 3-5 Spieler
  • Von Daniela & Christian Stöhr
  • Ca. 30 min
  • Spiel des Jahres 2020

Bei PICTURES wird unsere kreativ ordentlich auf die Probe gestellt. Mit wechselnden Materialien und Gegenständen, versuchen wir ein Bild aus der Kartenauslage so gut wie möglich zu beschreiben. Ein Raster aus 16 Fotokarten liegt in der Mitte aus, jeder Spieler zieht verdeckt „sein Bild“ – das Foto das er von jetzt an beschreiben möchte. Je nachdem welches Materialset man gerade ausgefasst hat, geht’s auch schon los. Mit den hölzernen Bauklötzen, mit 4 Steinen und 4 Stöcken, 2 Schuhbändern, einem Deck Symbolkarten oder einem kleinen Bilderrahmen und dazu bunten pixelähnlichen Würfeln versuchen wir nun unser Bild erkennbar zu machen. Anfangs ist es kaum zu glauben, wie unterschiedlich die kreativen Baumeister ihre Kunstwerke verstehen, wie logisch gewisse Aspekte für den einen erscheinen und wie absurd, unverständlich es wiederum für den nächsten rüberkommt.

Ein schnelles, ganz simples Familienspiel das bestimmt viele Generationen gleichzeitig zum Lachen bringt. Kurze knackige Runden sorgen für einen abwechslungsreichen Spielspass der einen immer wieder neu denken lässt.

Bewertung von 1-5 Punkten: 

  • Komplexität:  1
  • Glück : 0
  • Kreativität: 5
  • Strategie: 0
  • Kommunikation: 3
Pictures

DETECTIVE – ERSTE FÄLLE

  • Portal Games bei Pegasus
  • Ab 12 Jahren
  • 1-5 Spieler
  • Ignacy Trzewiczek, Marzena Nowak-Trzewiczek & Weronika Spyra
  • 90-120 Minuten
  • Der kleine Bruder von „Detective“

Unser Wohnzimmer wird zu einem Polizebüro, es liegen Stifte, Papier, ein Whiteboard und ein Laptop bereit. Ein konzentrierter Blick folgt den roten Linien, vorbei an den Bildern der potenziellen Verdächtigen. „Sollen wir noch einmal ins Labor und die Tatwaffe überprüfen?“, fragt uns Kommissar Amir, während wir am Kaffee nippen, unsere Notizen fest im Blick. „Dafür reicht unsere Zeit nicht aus. Vielleicht wäre es sinnvoller, zum Tatort zurückzukehren“, schlägt Online-Profi Phillip vor, als er Beweismittel in die Online Datenbank eintippt. Die Zeit läuft, die meisten Befragten scheinen ein Alibi zu haben und eine vorher heiße Spur verläuft ins Leere.

Herzlich Willkommen, zu „DETECTIVE: Season One“ – dem kleinen Bruder von „Detective“.

Nachdem das „große“ Detective sehr oft als ausufernd und sehr sehr umfangreich eingestuft wurde, haben wir es hier mit einer schlanken, vereinfachten Version dieser Spielidee zu tun.

Genau diese Reduktion auf das Wesentliche, gibt uns hier mit drei neuen, in sich geschlossenen Fällen genügend Stoff zum Grübeln. Trotzdem bleibt zwischen den vielen Textteilen (die meist laut vorgelesen werden wollen) sehr viel Platz für eure Auffassungen und Interpretationen. Diese Geschichte bildet sich zu großen Teilen im Kopf und auf euren Notizblöcken. Wer ab und an ein kleines Erfolgserlebnis braucht, wie es bei den meisten Escape Spielen der Fall ist, wird hier leider nicht auf seine Rechnung kommen.

Erst im Abschlussbericht werdet ihr ausführlich befragt, müsst zu Personen ein Profil abgeben und werdet dafür mit Punkten belohnt.

Wollt ihr Detektivarbeit leisten, Indizien und Beweismittel abgleichen, im Internet nach weiteren Infos suchen und gemeinsam den jeweiligen Fall bis ins letzte Detail auflösen, dann seid ihr hier auf der richtigen Spur.

Seid ihr bereit für den nächsten Fall ?

Bewertung von 1-5 Punkten: 

  • Komplexität:  2
  • Glück : 0
  • Kreativität: 1
  • Strategie: 2
  • Kommunikation: 5
Detective
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Werbegemeinschaft Kaufhaus Tyrol GesbR, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: