Die Feiertage stehen vor der Tür, perfekt um das ein oder andere neue Brettspiel zu probieren. Unsere beide Profis von „Feuer & Käse“ wollen euch ihre TOP 7 Brettspiel Tips für die Feiertage ans Herz legen. Nachdem sich die Feiertage ideal dafür eignen, mit seinen liebsten viel Zeit zu verbringen, haben wir 7 passende Spiele für die ganze Familie getestet.
Für schnelle Würfelrunden zwischendurch, über kreative Wortklaubereien bis hin zu fluchtartigen Kooperationsspielen haben wir an alles gedacht.
Das Thema Brettspiele erfährt gerade wieder einen unglaublichen Aufschwung ähnlich wie bei so vielen analogen Erlebnissen. Mittlerweile sind Spiele wie Monopoly, Scrabble und Mensch ärger dich nicht kaum noch mit modernen Brettspielen zu vergleichen. Oft spielt eine Gruppe gemeinsam gegen ein Spiel, anstatt jeder einzelnen der nur auf seinen Triumph abzielt. Unglaublich aufwendige Illustrationen, haptisch interessante Spielmaterialien und immer wieder spannenden Geschichten und Themen entfalten sich in einer großen Bandbreite an zeitgemäßen Brettspielen.
Nun wollen wir aber loslegen mit unseren 7 Tipps für die Feiertage.
Feuer & Käse – Der Brettspiel-Podcast
Für alle, die sich die Rezensionen nicht so gerne durchlesen, hat unser Duo extra einen Podcast eingesprochen. Viel Spass beim Lauschen.
JUST ONE – ASMODEE
Fakten zum Spiel:
- Ludovic Roudy & Bruno Sautter
- 3 – 7 Spieler
- 20 Minuten
- Spiel des Jahres 2019
Bei „Just One“ will die Gruppe gemeinsam gegen das Spiel gewinnen. 1 Spieler zieht für ihn verdeckt eine Karte mit 5 Begriffen, der Rest der Gruppe sieht den Begriff und versucht nun mit NUR EINEM Wort den gesuchten Begriff zu beschreiben. Vorsicht ist geboten! Den sollten zwei Spieler das gleiche Wort zum beschreiben verwenden, wird dieser Hinweis gelöscht, was das ganze natürlich ordentlich erschwert.
Je nachdem wieviele der 13 Karten erfolgreich erklärt wurden, gibt es Siegpunkte für die Gruppe. Und 13 ist da schon ziemlich gewaltig.
Ein schnell erklärtes Spiel das sogar zu dritt Spass macht, aber natürlich erst in größeren Gruppen seinen Zauber entfaltet. Sogar die Stifte und das „radieren“ machen irgendwie spass, der innere Monk freut sich jedes mal aufs Neue. Durch das gemeinsame grübeln lernt man eventuell fremde Mitspieler sehr schnell kennen, mit Freunden ist das Ganze aber auch nicht zu unterschätzen, glaubt man ja immer jeden gut zu kennen 🙂
Bewertung von 1-5 Punkten:
- Komplexität: 1
- Glück : 0
- Kreativität: 5
- Strategie: 1
- Kommunikation: 4
FUNKELSCHATZ HABA
Fakten zum Spiel:
- Lena & Günther Burkhardt
- 2-4 Spieler
- Ab 5 Jahren
Bein Funkelschatz wollen wir als Drachenkinder einen Eisberg zum schmelzen bringen um an die Funkelsteine im Inneren zu gelangen. Je nachdem wieviele Steine für unsere Farbe herausfallen, dürfen wir diese einsammeln und in unserer Drachehöhle bunkern. Der Spieler mit den meisten Steinen gewinnt.
Bei Haba kann man eigentlich jedes Spiel blind kaufen. Da wird jeder Titel zum neuen Liebling der kleinen Nachwuchsspieler.
Kinder stehen auf Funkelsteine, das steht auch fest. Aber auch die Erwachsenen Mitspieler werden hier auf Ihre Kosten kommen. Durch den etwas wackeligen Eisturm wird jedermanns Fingerspitzengefühl auf die Probe gestellt.
Das herausragende Design und schöne Spielmaterial lassen hier keine Wünsche offen.
Bewertung von 1-5 Punkten:
- Komplexität: 2
- Glück : 3
- Kreativität: 1
- Strategie: 2
- Kommunikation: 2
TAL DER WIKINGER HABA
Fakten zum Spiel:
- Wilfried & Marie Fort
- 2-4 spieler
- Kinder Spiel des Jahres 2019
- Ab 6 jahren
Sonntags feiern die Wikinger wie immer ein großes Kegelfest. Wer die richtigen Fässer trifft darf dann seine Spielfigur auf dem Steg nach vorne bewegen. Unvorsichtige Spieler fallen aber auch schon mal vom Steg und werden nass. Geschicktes Kegeln und gutes taktieren führen hier zum Erfolg.
Hier werden erste kleine Taktik Entscheidungen getroffen und Zielsicherheit beim Kegeln trainiert. Zum Glück dürfen erfolglose Kegelversuche gleich mit einem weiteren Anlauf belohnt werden. So kommt kein Frust bei den kleinen Spielern auf. Die Mischung aus Action und Geschick macht „Tal der Wikinger“ auch für erwachsene Kinder interessant. Und wer will sich schon die Goldmünzen entgehen lassen, die sich in seinem 3D Wikingerboot anhäufen?
Bewertung von 1-5 Punkte:
- Komplexität: 2
- Glück : 2
- Kreativität: 0
- Strategie: 3
- Kommunikation: 2
IMPACT – Battle of Elements – RAVENSBURGER
Fakten zum Spiel:
- Dieter Füßle
- 2-5 spieler
- Ab 8 Jahren
Bei „Impact – Battle of Elements“ wollen wir es krachen lassen. Schwere Würfel werden in eine Arena geworfen, jeder entscheidet dabei wie er vorgeht. Im besten Fall liegen dann viele gleiche Symbolen aus, die wir somit einsammeln dürfen. Optionale Spezialregeln lassen auch die passiven Mitspieler dann nervös werden. Wer keine Würfel mehr zur Verfügung hat, scheidet aus.
Sehr kurze und einfach Regeln machen hier den Einstieg kinderleicht. Mit etwas Geschick kann man dann auch ordentlich Würfel abstauben. Die sehr schnellen und kurzen Runden lassen eine Niederlage schnell vergessen und laden zur nächsten Runde ein. Die Spezialregeln die zu jedem Element passen, machen das ganze dann auch noch unterhaltsamer. Schneller, kurzer Würfelspass der zwischendrin den Kopf nicht überstrapaziert.
Bewertung von 1-5 Punkte:
- Komplexität: 1
- Glück : 5
- Kreativität: 0
- Strategie: 1
- Kommunikation: 2
SAFE HOUSE – MOSES
SEBASTIAN FITZEK ROMAN AUTOR
Fakten zum Spiel:
- 2-4 spieler
- Ab 12 Jahren
- 30min
- Kooperativ
KRIMIFANS AUFGEPASST.
Sebastian Fitzek hat was für euch entworfen.
Auf der Flucht vor einem Mörder, wollt ihr gemeinsam so schnell wie möglich Aufgaben erfüllen. Nur mit ordentlicher Kommunikation könnt ihr rechtzeitig entkommen. Je länger ihr davonrennt, desto schwieriger werden eure Aufgaben. Am Schluss findet der Mörder auch noch eine Abkürzung und schneidet euch kurz vor dem Safe House den Weg ab.
Beeilt euch, die Uhr tickt.
Sehr schönes kooperatives Erlebnis, mit eigenem Soundtrack der die Stimmung nochmal auf ein neues Level bringt. Das „Brett“ in diesem Spiel ist eher ein Buch, durch das ihr euch Seite für Seite durchkämpft und plötzlich steht ihr vor einem Pop Up – Safe House… auf jeden Fall einzigartig.
Die zeitliche Begrenzung von 30min mag bei den einen Stress auslösen, viele andere aber sicher zu Höchstleistungen anspornen. Und wem das ganze noch zu leicht erscheint, der kann (optionale Regel) unterwegs noch „Cluedo mäßig“ den Mordfall lösen. Die aktuellen Versionen bringen sogar einen Solo Spieler Modus mit auf den Tisch.
Bewertung von 1-5 Punkte:
- Komplexität: 3
- Glück : 2
- Kreativität: 0
- Strategie: 3
- Kommunikation: 4
WETTLAUF NACH EL DORADO – RAVENSBURGER
Fakten zum Spiel:
- Reiner Knizia
- 2-4 spieler
- 60min
- Nominiert zum Spiel des Jahres 2017
- Ab 10 Jahre
Wer gewinnt den Wettlauf nach El Dorado?
Ihr schickt eure Abenteurer auf eine Reise quer durch Dschungel, Wüsten und Gewässer. Nur wer früh genug die passenden Ausrüstung einkauft, sich einen zahlungskräftigen Sponsor sucht oder sich mit den Ureinwohnern anfreundet, wird als Erster in der Goldenen Stadt ankommen. Ihr könnt euch aber auch geschickt in den Weg eurer Gegner stellen und diese somit ausbremsen.
El Dorado darf in keiner ordentlichen Spielesammlung fehlen. Ein immer wieder variables Spielbrett, unzählige Karten und verschiedene Wege ans Ziel lassen hier absolut keine Langeweile aufkommen. Bis heute geht bei uns noch jede Partie nur ganz knapp für den Gewinner aus. Durch das ständige mischen der Karten kommt so gut wie keine „Stehzeit“ für jeden einzelnen Spieler auf. Mit den (bis dato) zwei Erweiterungen wird das Spielbrett nochmal vergrößert, verzwickter und „verfluchter“.
Absolute Empfehlung von unserer Seite.
Bewertung von 1-5 Punkte:
- Komplexität: 3
- Glück : 2
- Kreativität: 1
- Strategie: 4
- Kommunikation: 2
FLÜGELSCHLAG -FEUERLAND
Fakten zum Spiel:
- Elisabeth Hargrave
- 1 – 5 spieler
- 40-80 min
- Kennerspiel des Jahres
Bei Flügelschlag wollen wir die besten Vögel finden, geschickt in den passenden Lebensraum ansiedeln und zum richtigen Zeitpunkt Eier legen. Klingt erstmal recht simpel, wird dann aber schon sehr taktisch und durchdacht. Der eine Vogel will Beute machen, ein anderen ein sehr spezielles Nest bauen und der Dritte übermäßig viele Eier ansammeln. Bis zum Schluss weiß keiner so genau, wer gerade vorne liegt.
So geht modernes Brettspiel. Flügelschlag macht alles richtig und wirbelt gerade die komplette Brettspiel Szene auf. Der Hype ist nicht mehr zu verschweigen, zu Recht.
Thematisch ist man vorerst kurz abgeschreckt, das sollte man aber schnell vergessen. Auch wenn’s hier mal nicht um Zombies, Ritter und Monster geht, spielt sich Flügelschlag sehr spannend und durchaus kompliziert taktisch. Der Einstieg fällt sehr leicht, nach einigen Runden kommt man aber auf immer mehr Verbesserungsmöglichkeiten für die nächste Partie. Unglaublich stimmiges Design, sehr wertiges Material und eine thematische Umsetzung der Spitzenklasse lassen Flügelschlag zu einem Bestseller heranwachsen. Mit einem sogenannten „Bot“ lässt sich sogar die Solo-Variantel sehr gut spielen.
Die gerade veröffentlichte Europa Erweiterung bringt neben den neuen Vögeln auch noch zusätzliche Regeln ins Spiel.
Bei uns gerade DER Renner, jeden Euro wert und ein absolut zu empfehlendes Goldstück.
Bewertung von 1-5 Punkte:
- Komplexität: 4
- Glück : 2
- Kreativität: 1
- Strategie: 5
- Kommunikation: 2
Social Media