Spuren im Tiefschnee

Back to articles

Egal ob auf oder abseits der Piste: Mit dem Equipment von Intersport werden Skifahren, Freeriden und Co. zum unvergesslichen - und sicheren - Erlebnis. Los geht's!

Die professionelle Innsbrucker Freeriderin Lena Stoffel liebt die Freiheit und Schönheit der Skiaction abseits der Piste. Im Interview erzählt sie, worauf es dabei ankommt.

KHT: Wie bist du zum Freeriden gekommen?

Lena Stoffel: Ich fahre schon mein ganzes Leben lang Ski. Als Tochter zweier staatlich geprüfter Skilehrer und leidenschaftlichen Skifahrern stand ich mit zwei Jahren im Garten auf den Ski und bin von klein auf alpine Skirennen gefahren. Bis ich 17 war, bin ich auch im Jugend-Nationalteam Skirennen gefahren. Nach dem Abitur bin ich dann zum Studieren nach Innsbruck gekommen und hier in die Freeride- und Freestyleszene hineingewachsen.

 

Kannst du dich noch an dein erstes Freerideerlebnis erinnern?

Meine ersten Tiefschneeabfahrten habe ich zusammen mit meinen Eltern im Skiurlaub erlebt. Da war ich aber noch so klein, dass ich mich kaum daran erinnern kann. Danach bin ich immer, wenn es Tiefschnee gab und ich die Möglichkeit hatte neben dem Renngeschehen von der Piste abzubiegen, Freeriden gewesen. So richtig damit begonnen habe ich aber erst, seit ich in Innsbruck lebe.

 

Was macht Freeriden besonders?

Für mich ist das Besondere das Naturerlebnis mit Freunden. Die weißen Berge und die kalte, klare Luft an einem schönen Tag sind einfach speziell. Und das Gefühl, durch einen unverspurten Hang zu gleiten, ist einfach genial. Es ist eine Mischung aus Spannung und Entspannung und manchmal ein Gefühl von Schwerelosigkeit und Zeitlupe!

 

Was sollte man als Anfänger beachten?

Das Wichtigste ist, sich mit der Sicherheit zu beschäftigen, bevor man die gesicherten Pisten verlässt. Man sollte sich die ganze Ausrüstung besorgen – ein LVS, eine Schaufel, eine Sonde, einen Helm und eventuell auch einen Airbagrucksack –, sich mit diesen Dingen beschäftigen und die Verschütteten-suche trainieren. Außerdem sollte man sich immer gut den Lawinenlagebericht durchlesen und überlegen, mit wem man unterwegs ist. Dann kann man anfangen, sich ins Gelände zu wagen, aber auch Freeride Camps zu besuchen, wo es neben diesen Themen auch um die Technik geht.

 

Wo bist du am liebsten unterwegs?

Ich bin am liebsten um Innsbruck herum beim Skifahren. International sind es sicher Japan und Norwegen. Diese zwei Länder haben es mir mit ihrer Kultur und Landschaft sehr angetan.

 

Bist du lieber alleine oder zusammen mit Freunden unterwegs?

Am liebsten bin ich natürlich mit meinen Freunden unterwegs! Es ist unglaublich schön, Momente im Schnee mit Freunden oder der Familie zu teilen.

 

Wie bereitest du dich auf eine Tour vor?

Am Tag vorher werden Pläne geschmiedet. Wenn es eine Skitour ist, schauen wir uns zusammen die Tour an und planen eventuelle Ausweichmöglichkeiten. Vor Ort wird dann nochmals alles inklusive potenzieller Gefahrenstellen besprochen und der Lawinenlagebericht gelesen – der anfängliche Plan wird also immer nochmals abgeklärt und durchgegangen. Außerdem plane ich Ersatzklamotten, ein Erste-Hilfe-Set und eine Brotzeit mit ein. Und etwas zu trinken natürlich.

 

Wie entspannst du danach?

Nach dem Skifahren sind gemütliche warme Schuhe das Größte! Zu Hause oder auf dem Heimweg trinke ich gern gemütlich einen Kaffee oder eine heiße Schokolade. Eine Badewanne und ein bisschen Sprechen, wenn ich es noch schaffe, tun auch gut. Sauna oder die Onsen (die heißen Quellen in Japan) liebe ich auch.

Mehr über Lena Stoffel und ihre Winterabenteuer erfährt man auf ihrer Website (lena-stoffel.com) und in ihren Filmen sowie den selbst produzierten Shorts, wie z. B. „Way North“ oder „Kamui Mintera – the playground of the gods“.

Zur Person:

Lena Stoffel ist eine professionelle Freeskierin und liebt es, ihre Abenteuer abseits der Piste mit der Kamera festzuhalten. Für ihre Dokumentarfilme reist sie (normalerweise) um die Welt, um die schönsten wilden Plätze zu entdecken. Neben dem Wintersport hat es ihr auch das Surfen angetan.

Um dem Motto „Ab in den Schnee“ gerecht zu werden, zeigen wir euch hier unserer Favoriten von Intersport .

Vom funktionellen und lässigen Outfit der Eco friendly Marke Picture Organic Clothing, über die bequemen Skisocken von Ortovox, bis hin zum kompletten Lawinenset von Pieps – bei Intersport im Kaufhaus Tyrol werdet ihr bestimmt fündig und könnt bestens ausgerüstet in eure Skisaison starten!

Skijacke von Picture Organic Clothing um 329,99 Euro

Lawinenrucksack von Ortovox um 699 Euro

Skihose von Picture Organic Clothing um 199,99 Euro

Skistöcke von Leki um 99,99 Euro

Sportsocken von Ortovox um 39,99 Euro

Lawinenset von Ortovox um 419 Euro

Handschuhe von Picture Organic Clothing um 74,99 Euro

Skijacke von Picture Organic Clothing um 299,99 Euro

Alle Produkte erhältlich bei Intersport im Kaufhaus Tyrol

Veröffentlicht in Sport